Was ist der Untschied zwischen einem LKW und einer Sattelzugmaschine? Welche Marken und Modelle gibt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen haben wir hier einmal zusammengefasst.
MehrWir erklären Dir auf einfache Weise, was ein Kipper ist und welche unterschiedlichen Arten von Kippern existieren.
MEHRSobald das Fahrzeug einer Firma gehört, bist Du gewerblicher Verkäufer. Hier findest Du Tipps und Hinweise!
MEHR„Letzte Preis?!“ – Wer schon einmal versucht hat, sein Nutzfahrzeug zu verkaufen, kennt diese nervige Frage nur zu gut. Egal, ob über Online-Plattformen oder im persönlichen Kontakt: Immer wieder trifft man auf Interessenten, die den Preis sofort drücken wollen – oft ohne sich überhaupt näher mit dem Fahrzeug zu beschäftigen. Doch wie geht man am besten damit um? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen konkrete Strategien, wie Sie solche Anfragen vermeiden oder souverän beantworten, wie Sie echte Kaufinteressenten erkennen und worauf es ankommt, um den passenden Käufer zu finden – inklusive Tipps zur realistischen Wertermittlung Ihres LKWs.
MEHRDer LKW-Verkauf kann unkompliziert sein, wenn du die richtigen Dokumente und Informationen zur Hand hast. Beim LKW verkaufen ist es entscheidend, alle notwendigen Unterlagen parat zu haben, um eine reibungslose Transaktion zu gewährleisten. Ob du deinen LKW privat oder gewerblich verkaufen möchtest, hier erfährst du alles, was du über die benötigten Dokumente für den LKW-Verkauf, den Kaufvertrag und die Abmeldung bei der Zulassungsstelle wissen musst.
MEHRDen eigenen LKW zu verkaufen klingt im ersten Moment simpel – Anzeige aufgeben, Käufer finden, Schlüssel übergeben, fertig. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Beim Verkauf von Nutzfahrzeugen gibt es viel zu beachten. So vermeiden Sie Ärger, Kosten oder rechtliche Probleme. In diesem Beitrag geht’s um genau das: Wie Sie Ihren LKW sicher und korrekt verkaufen, worauf es beim Vertrag wirklich ankommt – und welche Unterlagen Sie besser griffbereit haben sollten.
MEHRDein Weg zum LKW-Führerschein – mit Bildungsgutschein & § 95-Eintrag Du möchtest Berufskraftfahrer werden oder beruflich LKW fahren? Dann brauchst du einen LKW-Führerschein – am besten mit dem Eintrag der Schlüsselzahl 95 und ggf. gefördert durch einen Bildungsgutschein. Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um 2025 in der Transportbranche durchzustarten – mit Fokus auf Kosten, Voraussetzungen und Klassen.
MEHRWas gibt es zu beachten, wenn Sie den gebrauchten LKW verkaufen wollen? Was sind die größten Fehler? Wie und wo kann man den gebrauchten LKW verkaufen. Antworten auf alle Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
MEHRWer seinen gebrauchten LKW verkaufen möchte, steht oft vor der Frage: Wie hoch ist der Restwert meines LKW? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – etwa von Marke, Modell, Kilometerstand, Alter, Zustand und Wartungshistorie. Gerade beim Verkauf eines gebrauchten LKW ist es entscheidend, den aktuellen Marktwert realistisch einzuschätzen, um einen fairen Preis zu erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche LKW-Modelle besonders wertstabil sind und worauf Sie bei der LKW-Bewertung achten sollten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Restwert Ihres LKW berechnen können und welche Fahrzeuge sich auf dem Gebraucht-LKW-Markt besonders gut verkaufen. Egal ob Sie Ihren LKW privat verkaufen, an einen Händler abgeben oder online inserieren – mit den richtigen Informationen holen Sie das Beste aus Ihrem Fahrzeug heraus.
MEHRDie europäische Abgasnorm – kurz Euronorm – ist die grundlegende Methode zur Klassifizierung der Emissionen von Transportfahrzeugen, einschließlich leichter Nutzfahrzeuge und schwerer Lastkraftwagen. Ohne die entsprechende Abgasnorm dürfen Autofahrer derzeit nicht in die über 200 europäischen Städte mit Umweltzonen und Umweltverboten einfahren.
MEHRNeben dem Händler vor Ort, können Sie Ihren gebrauchten LKW auch online inserieren. Je nach Anbieter ist dies kostenlos oder gegen Gebühr möglich. Hier finden Sie einen Vergleich der Optionen. Wo ist es kostenlos? Was sind Vor- und Nachteile? Wir haben für Sie Checkliste erstellt, die Ihnen bei der Entscheidung hilft.
MEHRUnterschiedliche Effekte kommen derzeit zusammen und setzen die Logistikbranche wirtschaftlich unter Druck. Nicht alle sind darauf vorbereitet und man geht davon aus, dass 10% der in Deutschland ansässigen Speditionen Insolvenz anmelden müssen. Dies stellt entsprechend auch die damit beauftragten Personen - Insolvenzverwalter und -verwalterinnen - vor die Herausforderung Nutzfahrzeuge und Fuhrparks zu veräußern. Was zu beachten ist und welche Anbieter hier HIlfestellung leisten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
MEHRWie hoch ist die Umsatzsteuer beim LKW Verkauf innerhalb Deutschlands? Wie hoch ist diese beim Verkauf ins EU In- und Ausland? Antworten auf diese und weitere Fragen findest du in diesem Beitrag!
MEHRMittlerweile existiert eine Vielzahl von Anbietern für den LKW Verkauf. Erhalten Sie einen Überblick über LKW Verkaufsportale – Kosten, Vor- und Nachteile.
MEHRDu möchtest deinen gebrauchten LKW ins Ausland verkaufen? Dann solltest du dich auf jede Menge Papierkram, Organisation und potenzielle Stolperfallen einstellen. Besonders bei Verkäufen außerhalb der EU – etwa nach Afrika oder Osteuropa – wird es schnell kompliziert. Von der Abmeldung bis hin zur Mehrwertsteuer gibt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es ankommt, welche Unterlagen du brauchst und wie du dich vor Betrug schützt.
MEHRDu möchtest deinen gebrauchten LKW ins Ausland verkaufen? Dann solltest du dich auf jede Menge Papierkram, Organisation und potenzielle Stolperfallen einstellen. Besonders bei Verkäufen außerhalb der EU – etwa nach Afrika oder Osteuropa – wird es schnell kompliziert. Von der Abmeldung bis hin zur Mehrwertsteuer gibt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf es ankommt, welche Unterlagen du brauchst und wie du dich vor Betrug schützt.
MEHR