Den eigenen LKW zu verkaufen klingt im ersten Moment simpel – Anzeige aufgeben, Käufer finden, Schlüssel übergeben, fertig. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Beim Verkauf von Nutzfahrzeugen gibt es viel zu beachten. So vermeiden Sie Ärger, Kosten oder rechtliche Probleme. In diesem Beitrag geht’s um genau das: Wie Sie Ihren LKW sicher und korrekt verkaufen, worauf es beim Vertrag wirklich ankommt – und welche Unterlagen Sie besser griffbereit haben sollten.
Gabriel Böhm ist Director Strategy & Operations bei truckoo, der digitalen Plattform, die den Handel mit Nutzfahrzeugen in Europa neu definiert. Mit Leidenschaft für Innovation und Effizienz gestaltet er die strategische Ausrichtung und treibt operative Exzellenz voran, um Verkäufer und Käufer smarter, schneller und transparenter zu verbinden.
Wer einen gebrauchten LKW verkaufen will, muss mehr tun als bei einem Privatwagen. Käufer, ob gewerblich oder privat, erwarten klare Angaben zum Zustand. Eine lose Beschreibung wie „läuft gut“ reicht da nicht.
Am besten machen Sie sich eine Liste:
Je genauer Sie antworten können, desto weniger Rückfragen – und desto schneller klappt der LKW-Verkauf.
Ohne schriftlichen Vertrag keinen LKW verkaufen – das sollte selbstverständlich sein. Trotzdem passiert es immer wieder. Dabei ist ein solider Kaufvertrag das A und O für einen rechtssicheren Verkauf.
Was unbedingt rein muss:
Tipp: Beim Verkauf ins Ausland kann es sinnvoll sein, zusätzlich eine englische Version bereitzuhalten – je nach Käuferland.
Beim LKW verkaufen geht es nicht nur um Geld. Die Übergabe ist ein kritischer Moment. Sorgen Sie dafür, dass alles dokumentiert wird – von der Schlüsselübergabe bis zu den Papieren. Machen Sie Fotos, notieren Sie Kilometerstand und Zustand bei Übergabe.
Was Sie übergeben sollten:
Übrigens: Den LKW vorher abmelden ist oft die bessere Wahl. So vermeiden Sie Ärger mit Verkehrsverstößen nach dem Verkauf.
Wenn Sie regelmäßig oder als Unternehmer LKWs verkaufen, gelten andere Maßstäbe. Stichworte: Gewährleistung, Steuer, Rechnungsstellung. Achten Sie auf:
Gerade beim gewerblichen LKW-Verkauf ist es ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen – etwa durch einen Fachanwalt oder Steuerberater.
Ob Spedition, Bauunternehmen oder Fuhrparkleiter – wer einen alten LKW verkaufen oder ein Fahrzeug aus der Flotte abgeben möchte, sollte vorbereitet sein. Ein rechtssicherer Ablauf spart Nerven, Zeit und im Zweifel Geld.
Kurz gesagt: Alles sauber dokumentieren, ehrlich bleiben, Vertrag nicht vergessen – dann klappt’s auch mit dem Käufer.
👉 Noch mehr praktische Infos, Vorlagen für den Kaufvertrag und Checklisten zum LKW-Verkauf gibt es hier – oder direkt bei Ihrer IHK oder dem Fachanwalt.
Du willst mehr über den LKW-Verkauf wissen?In unserem großen Ratgeber erfährst du, wie du deinen gebrauchten LKW optimal vorbereitest, bewertest und gewinnbringend verkaufst – Schritt für Schritt.📘 Zum LKW-Verkaufsratgeber
Schnell & unkompliziert Deinen Kipper verkaufen?Bei truckoo bekommst du direkt Angebote von über 500 geprüften Händlern – auch für den Export. Keine Inserate, keine Anrufe.👉 Jetzt kostenlos LKW bewerten lassen