Von 100% der Kunden empfohlen
Keine Zwischenhändler mehr
Schritt 1: Fundierte Bewertung deines Fahrzeugs
Den Zustand Deines Fahrzeugs kannst Du uns über unser LKW Verkaufsportal mitteilen oder aber auch eine Partnerwerkstatt aufsuchen. Die Bewertung basiert nicht nur auf Basisdaten wie Bauart, Radformel oder TÜV-Gültigkeit – du hast auch die Möglichkeit, den technischen Zustand detailliert zu beschreiben: etwa Antriebsstrang, Motorbremse, Unfallhistorie oder Reifenprofile. Je genauer die Angaben, desto präziser die spätere Preisspanne.
Wir benötigen je nach Typ des LKW folgende Informationen
Generelle Spezifikationen des LKW
➤ Liftachse ja oder nein
➤ Gesamtzahl der Achsen und angetriebenen Achsen
➤ Gültigkeit TÜV / SP
➤ Retarder verbaut oder nicht
Konkrete Angaben zum Zustand
➤ Schäden durch Unfälle
➤ Gebrauchszustand innen und außen
➤ Dichtigkeit, Verschleiß des Antriebsstrangs
➤ Restprofil der Reifen
Schritt 2: Marktzugang & Angebotsphase
Nach der Datenprüfung ermitteln unsere Expert:innen eine realistische Spanne für den Händlereinkaufspreis. Erst wenn du deine Preisvorstellung gesetzt hast, wird dein LKW für 1.000+ geprüfte Händler sichtbar – anonym und ohne Zwischenhandel.
Verbindliche Gebote treffen dann bequem per E-Mail bei dir ein, jeweils 72 Stunden gültig. Du behältst volle Entscheidungsfreiheit und brauchst keinen einzigen Anruf zu führen.
Schritt 3: Übergabe & Auszahlung – alles geregelt
Nach Angebotsannahme erhältst du eine klare Anleitung zur Abwicklung: Du stellst eine Rechnung an truckoo, planst die Übergabe (Werkstatt oder Abholung) und übergibst Fahrzeug, Schlüssel & Papiere.
Jetzt LKW verkaufenSobald Du alle relevanten Fahrzeugdaten (z. B. Marke, Laufleistung, Ausstattung, Schäden) online eingegeben hast, bekommst Du häufig innerhalb von 24-72 Stunden ein verbindliches Händlergebot. Nach Übergabe erfolgt die Auszahlung mit Echtzeitüberweisung – und auf Wunsch übernehmen wir auch die Abmeldung, damit für Dich kein Aufwand bleibt.
truckoo.com ist mit mehr als 250 Standorten und Partnerwerkstätten überall wo Du bist. Du findest uns in allen kleinen Städten und auch in Deiner Nähe:
Eine Auswahl unserer Standorte für den LKW Ankauf:
Unsere Standorte sind verkehrstechnisch gut angebunden. So kommst Du für die Bewertung als auch nach Verkauf und Abgabe deines LKW problemlos zurück.
Der Verkauf eines gebrauchten LKW ist deutlich komplexer als der Verkauf eines normalen PKW. Neben klassischen Faktoren wie Baujahr und Kilometerstand spielen technische Details, rechtliche Aspekte und sogar Exportmöglichkeiten eine Rolle. Damit du beim Verkauf deines LKW den besten Preis erzielst und böse Überraschungen vermeidest, solltest du folgende Punkte besonders beachten:
Bevor du deinen LKW anbietest, solltest du die vollständige Dokumentation vorbereiten. Das schafft Vertrauen und erhöht die Chance auf ein gutes Angebot. Dazu gehören:
👉 Tipp: Je vollständiger die Unterlagen, desto einfacher der Verkauf – gerade im Auslandsgeschäft.
Viele Verkäufer neigen dazu, Schäden kleinzureden. Das kann aber zu Preisabschlägen oder sogar geplatzten Verkäufen führen, wenn Käufer später Mängel entdecken. Besser ist es, offen zu kommunizieren:
👉 Ehrliche Angaben sparen Diskussionen und erhöhen die Chance auf ein realistisches, verbindliches Kaufangebot.
Gute Bilder können beim Verkaufspreis den Unterschied machen. Viele Händler bewerten Fahrzeuge zuerst online – schlechte Fotos bedeuten oft schlechtere Preise.
👉 Fotografiere bei Tageslicht und achte darauf, dass Kennzeichen sichtbar, aber nicht verdeckt sind – das erhöht die Seriosität.
Beim LKW-Verkauf spielen mehrere Aspekte in die Preisfindung hinein:
👉 Für SEO: Relevante Suchbegriffe wie „LKW mit Motorschaden verkaufen“, „LKW ohne TÜV verkaufen“, „Export LKW verkaufen“ lassen sich hier elegant integrieren.
Damit der Verkauf rechtlich sauber abgewickelt wird, solltest du:
👉 Tipp: Überlasse die Übergabe nur an seriöse Käufer, die alle Formalitäten einhalten – das schützt dich vor späteren Haftungsfällen.
Falls du den LKW auf Verkaufsplattformen oder für Händleranfragen einstellst, gilt:
Der erfolgreiche Verkauf eines LKW hängt von Transparenz, guter Vorbereitung und vollständigen Unterlagen ab. Wer Fotos, Fahrzeugdaten und Zustand ehrlich dokumentiert, hat die besten Chancen auf ein seriöses Angebot – egal ob innerhalb Europas oder für den Export.
Der Wert eines gebrauchten LKW hängt von deutlich mehr Faktoren ab als nur von Baujahr und Kilometerstand. Eine professionelle LKW Bewertung ist deshalb der entscheidende erste Schritt, bevor du dein Fahrzeug zum Verkauf anbietest. Sie hilft dir, den realistischen Marktwert zu kennen, teure Fehler zu vermeiden und den Verkaufsprozess zu beschleunigen.
Eine professionelle LKW Bewertung zeigt dir den realistischen Marktwert deines Fahrzeugs. So vermeidest du, den Preis zu hoch (→ lange Standzeit) oder zu niedrig (→ Geldverlust) anzusetzen.
Wenn du den Wert deines LKW kennst, hast du eine klare Verhandlungsbasis. Du kannst selbstbewusst argumentieren und erkennst sofort, ob ein Angebot fair oder zu niedrig ist.
Eine fundierte LKW Bewertung berücksichtigt mehr als nur Baujahr und Kilometerstand:
Ja. Auch LKW mit Motorschaden, Unfallschäden oder ohne TÜV können bewertet werden. Der Zustand beeinflusst den Preis, aber durch die Nachfrage auf Exportmärkten sind selbst beschädigte Fahrzeuge oft noch interessant für Händler.
Bei einer Online-Bewertung kannst du in der Regel innerhalb von 24 bis 72 Stunden mit einem verbindlichen Händlerangebot rechnen. Nach der Übergabe erfolgt die Auszahlung häufig sofort per Echtzeitüberweisung.
Mit einer LKW Bewertung vorab …
Eine LKW Bewertung ist der erste Schritt für einen erfolgreichen Verkauf. Sie gibt dir Sicherheit, spart Zeit und sorgt dafür, dass du den besten Preis für dein Fahrzeug erzielst – egal ob für den europäischen Markt oder den Export.
Auch wenn Dein LKW Unfall- oder Motorschaden hat, ohne TÜV oder mit hohem Kilometerstand: Truckoo bewertet jeden Fall individuell. Wichtig sind technische Kernelemente wie Rahmen, Motor und Fahrgestell – diese beeinflussen den Wert erheblich. Wir zeigen Dir transparent, was der Zustand bedeutet und wie sich das auf den Kalkulationspreis auswirkt.
Beispiel für gefragte Fahrzeuge trotz Mängeln:
Viele Händler reparieren selbst oder exportieren ohne Prüfungspflicht. So ist der LKW Ankauf noch einfacher.
Der Preis eines gebrauchten LKW richtet sich wie bei allen Waren nach Angebot und Nachfrage. Für die Wertermittlung spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Hohe Investitionskosten für LKW sorgen für Stabilität beim Restwert, da sie weniger stark von kurzfristigen Konjunkturschwankungen abhängen. In Ländern außerhalb Mitteleuropas besteht in der Regel immer Nachfrage – das Problem liegt oft darin, den passenden Käufer weltweit zu finden.
Außerhalb Mitteleuropas ist die Nachfrage nach gebrauchten LKW häufig höher. Besonders gefragt sind Fahrzeuge von Marken wie Mercedes-Benz und Volvo mit mittlerer Laufleistung und Zulassung bis maximal 6 Jahre. Diese Marken profitieren von guter Ersatzteilversorgung und Werkstattnetzen.
Seltene Karosserietypen oder kundenspezifische Fahrzeuge können den Wert beeinflussen, da deren Neubeschaffung oft länger dauert oder auf die Kapazität des Herstellers angewiesen ist.
Besonders wertbestimmend sind Faktoren wie:
Beim Ankauf durch Händler fließen zusätzliche Kosten ein: Transport, Smart-Repair, Lager- und Finanzierungskosten sowie die übliche Händlermarge. Online-Preisvergleiche (mobile.de, autoline, truckscout24) geben nur eine grobe Orientierung, da die realen Einkaufspreise eines Händlers niedriger liegen.
Mit einer professionellen Bewertung lässt sich der tatsächliche Wert Ihres LKW realistisch einschätzen. So wissen Sie genau, welchen Preis Sie beim Verkauf erzielen können.
Egal von welchem Hersteller Dein ist – wir unterstützen Dich beim Verkauf. Wir sind Experten für alle Marken darunter Mercedes-Benz, Iveco, MAN, Scania, DAF, Volvo.
Wir helfen Dir bei der Bewertung aller bekannten und auch selteneren Modelle: Mercedes-Benz Actros & Arocs, Iveco X-Way & S-Way, MAN TGS & TGX, Renault D-Truck, Volvo FM & FH, DAF XF & CF.
Viele Fahrzeuge, die in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich sind, haben im Ausland noch einen hohen Wert. Der internationale LKW Ankauf bietet hier attraktive Möglichkeiten. Emissionsvorgaben oder TÜV-Regularien spielen dort oft keine Rolle. Länder wie Polen, Rumänien, Bulgarien, Nigeria oder Kasachstan haben hohe Nachfrage nach:
In vielen Ländern außerhalb Mitteleuropas, zum Beispiel im Nahen Osten oder in Afrika, gibt es eine konstante Nachfrage nach gebrauchten LKW. Fahrzeuge von Marken wie Mercedes-Benz oder Volvo sind besonders gefragt.
Auf den Exportmärkten lassen sich oft höhere Preise erzielen als auf dem regionalen Markt. Besonders gut verkaufen sich Fahrzeuge mit mittlerer Laufleistung, gepflegtem Zustand und aktueller Zulassung.
Der internationale Markt erweitert die Anzahl potenzieller Käufer, sodass auch schwer verkäufliche Fahrzeuge schneller abgesetzt werden können.
Durch den Export lassen sich LKW verkaufen, die auf dem heimischen Markt wegen Alter, Kilometerstand oder Ausstattung niedriger bewertet würden.
Beim Verkauf eines LKW hast du grundsätzlich die Wahl zwischen drei Wegen: Verkauf an einen Händler, Privatverkauf oder Verkauf über eine Plattform wie Truckoo. Jeder Weg hat Vor- und Nachteile.
Der Verkauf an einen Händler ist in der Regel schnell und unkompliziert. Der Händler übernimmt den Ankauf und die Formalitäten und bietet ein konkretes Preisangebot.
Vorteile:
Hinweise:
Händler kalkulieren ihre Preise wirtschaftlich, daher kann der Verkaufspreis niedriger sein als beim Privatverkauf. Zusätzliche Servicegebühren können anfallen. Seriöse Händler bieten jedoch faire und transparente Ankaufspreise.
Der Verkauf an Privatpersonen kann einen höheren Preis bringen, ist aber deutlich aufwendiger und risikoreicher.
Aufwand:
Risiken:
Truckoo verbindet die Vorteile beider Wege. Über die Plattform kannst du den LKW komplett online verkaufen und erhältst Zugang zu über 500 geprüften Händlern.
Vorteile:
Fazit:
"Letzter Preis?" – Typische Frage beim LKW Ankauf. So reagieren Sie souverän
Truckoo verbindet die Vorteile verschiedener Verkaufswege: Du profitierst von einem schnellen, sicheren und fairen Prozess, ohne dich um Inserate, zeitraubende Interessenten oder unübersichtliche Formalitäten kümmern zu müssen. Damit wird der Autoverkauf so unkompliziert wie möglich – von der Wertermittlung bis zur sicheren Auszahlung des Verkaufspreises.
Ernsthafte Käufer für Ihren LKW erkennen
Den richtigen Käufer finden
LKW-Wert realistisch ermitteln
Du willst den LKW verkaufen? Wir helfen dir beim Papierkram.
Du willst den LKW verkaufen? Wir helfen dir beim Papierkram.
LKW online verkaufen – einfach, sicher & zum besten Preis
Wenn Du Deinen gebrauchten LKW online verkaufen möchtest, stehst Du oft vor denselben Problemen: unklare Preise, aufwendige Verhandlungen oder lange Wartezeiten. Genau hier setzen wir an. Mit unserem Service verkaufst Du Deinen LKW online – transparent, schnell und ohne Risiko.
Deine Vorteile beim LKW-Verkauf online:
Unser LKW Ankauf gilt für alle Aufbauten. Als LKW- und Nutzfahrzeugspezialist unterscheiden und kaufen wir folgende LKW:
Nach Zustand
Nach Typ