LKW-Führerschein in Deutschland 2025 – Alles zu Kosten, Klassen & Förderungen

Dein Weg zum LKW-Führerschein – mit Bildungsgutschein & § 95-Eintrag Du möchtest Berufskraftfahrer werden oder beruflich LKW fahren? Dann brauchst du einen LKW-Führerschein – am besten mit dem Eintrag der Schlüsselzahl 95 und ggf. gefördert durch einen Bildungsgutschein. Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, um 2025 in der Transportbranche durchzustarten – mit Fokus auf Kosten, Voraussetzungen und Klassen.

Gabriel Böhm

Gabriel Böhm ist Director Strategy & Operations bei truckoo, der digitalen Plattform, die den Handel mit Nutzfahrzeugen in Europa neu definiert. Mit Leidenschaft für Innovation und Effizienz gestaltet er die strategische Ausrichtung und treibt operative Exzellenz voran, um Verkäufer und Käufer smarter, schneller und transparenter zu verbinden.

Welche LKW-Führerscheinklassen gibt es?

👉 Wichtige LKW-Führerscheinklassen 2025 in Deutschland:

Führerscheinklasse

Beschreibung

C

LKW über 3,5 Tonnen, Anhänger bis 750 kg

CE

LKW + Anhänger über 750 kg

C1

LKW zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen

C1E

Kombination bis 12 Tonnen Gesamtgewicht

🔍 Häufig gesucht:

  • LKW Führerschein Klasse C mit Anhänger
  • Unterschied Klasse C und CE

Voraussetzungen für den LKW-Führerschein 2025

Um einen LKW-Führerschein in Deutschland zu machen, brauchst du:

  • ✅ Mindestalter: 18 (mit Grundqualifikation), sonst 21 Jahre
  • ✅ Führerschein Klasse B
  • ✅ Ärztliches Gutachten (körperliche & geistige Eignung)
  • ✅ Sehtest + Reaktionstest
  • ✅ Theorie- und Praxisstunden an einer anerkannten Fahrschule

LKW-Führerschein Kosten 2025 – mit und ohne Förderung

Die Kosten für den LKW-Führerschein variieren, abhängig von Region, Fahrschule und gewählter Klasse.

Klasse

Durchschnittliche Kosten

Mit Bildungsgutschein möglich?

C

2.000 – 3.000 €

✅ Ja

CE

2.500 – 4.000 €

✅ Ja

C1/C1E

1.500 – 2.500 €

✅ Ja

💡 Tipp: Viele Teilnehmer finanzieren ihren LKW-Führerschein mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder durch Jobcenter-Maßnahmen.

Berufskraftfahrer-Qualifikation: § 95-Eintrag

Wenn du gewerblich fahren möchtest, benötigst du zusätzlich zur Fahrerlaubnis die sogenannte Grundqualifikation gemäß § 95 BKrFQG.

  • 📚 Theoretische + praktische Schulung
  • 🧾 Prüfung bei der IHK
  • ✅ Eintrag der Schlüsselzahl 95 in den Führerschein

Diese Berufskraftfahrerqualifikation ist Pflicht für Transporte im gewerblichen Bereich.

Dauer & Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum LKW-Fahrer gliedert sich in:

  1. Theorieunterricht (ca. 6–10 Wochen, je nach Intensität)
  2. Praktische Fahrstunden
  3. Theorieprüfung (Multiple Choice, wie beim Autoführerschein)
  4. Praktische Prüfung beim TÜV oder DEKRA

Gesamtdauer: ca. 2–4 Monate – bei Intensivkursen auch schneller!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen Klasse C und CE?
C ist für LKW ohne schweren Anhänger, CE erlaubt auch Anhänger über 750 kg.

Wie oft muss ich den LKW-Führerschein verlängern?
→ Alle 5 Jahre mit ärztlicher Untersuchung und ggf. Weiterbildung.

Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein für den LKW-Führerschein?
→ Bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter – Voraussetzungen: Arbeitslosigkeit, Umschulung, drohende Arbeitslosigkeit.

Fazit: LKW-Führerschein 2025 – Jetzt beruflich durchstarten

Ob du Berufskraftfahrer werden, deinen Job wechseln oder dich weiterbilden willst – ein LKW-Führerschein bietet dir sichere Perspektiven in einer wachsenden Branche. Mit Fördermöglichkeiten wie dem Bildungsgutschein ist der Weg oft günstiger als gedacht.